Photovoltaik-Anlagen

Photovoltaik-Anlagen: Unterschied zu Solarthermie, Funktionsweise und Vorteile

Photovoltaikanlagen machen Sie unabhängiger vom Stromversorger und sorgen für nachhaltige Energie.

Viele sprechen im Alltag von einer „Solaranlage“, wenn eigentlich eine Photovoltaikanlage gemeint ist. Korrekt bezeichnet man als Solaranlage jedoch die Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt – etwa zur Heizungsunterstützung oder Warmwasserbereitung. Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hingegen erzeugt Strom: Ihre Module bestehen aus Halbleitern, meist Silizium, die durch den photoelektrischen Effekt Gleichstrom erzeugen.

Über einen Wechselrichter wird dieser in Wechselstrom umgewandelt und so im Haushalt nutzbar oder ins öffentliche Netz eingespeist. Moderne Anlagen sind heute so effizient, dass sich Investitionen oft schon nach wenigen Jahren rechnen. Besonders lohnend wird die eigene PV-Anlage, wenn Sie zusätzliche Verbraucher wie Wärmepumpen, Klimaanlagen oder Elektrofahrzeuge betreiben. Damit sind Photovoltaikanlagen heute ein unverzichtbarer Bestandteil energetischer Gebäudesanierungen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Moderne Photovoltaik-Module: Hoher Wirkungsgrad und maximale Energieausbeute

Moderne PV-Module liefern auch bei wenig Licht mehr Strom und überzeugen durch lange Lebensdauer.

Die technische Entwicklung hat Photovoltaikanlagen in den letzten Jahren enorm vorangebracht. Moderne PV-Module erzielen deutlich höhere Wirkungsgrade als ältere Modelle und nutzen selbst diffuses Licht, etwa bei bewölktem Himmel, sehr effizient. Damit kann heute auf gleicher Dachfläche erheblich mehr Energie erzeugt werden. Ein weiterer Vorteil liegt in der geringeren Leistungsdegradation: Während ältere Module im Laufe der Jahre spürbar an Leistung verloren, produzieren moderne Anlagen langfristig auf konstant hohem Niveau.

Viele Hersteller geben Garantien über 25 bis 30 Jahre – oft läuft die Technik sogar noch länger zuverlässig. Für Eigenheimbesitzer bedeutet das Planungssicherheit, langfristige Einsparungen und einen kontinuierlich hohen Beitrag zur Eigenversorgung. Gerade im Raum Nortorf, Neumünster, Rendsburg und Kiel, also dem rauen norddeutschen Wetter, ist diese Langlebigkeit ein entscheidender Faktor für eine nachhaltige Investition in die Zukunft.

© Solarwatt

Indach-Photovoltaik: unauffällige Integration ins Dach und eine mechanisch stabile Konstruktion

Indach-PV-Module verbinden ansprechende Optik mit höchster Widerstandsfähigkeit und Funktionalität.

Wer Wert auf eine harmonische Optik legt, findet in Indach-PV-Modulen die ideale Lösung. Anders als klassische Aufdach-Systeme schließen sie bündig mit der Dachfläche ab und fügen sich so unauffällig ins Gesamtbild ein. Diese Bauweise bietet nicht nur ästhetische Vorteile: Durch die glatte Integration haben Indach-Module eine geringere Angriffsfläche für Windböen und sind besonders widerstandsfähig gegenüber Sturm. Befestigt auf stabilen Schienen, die direkt mit der Dachkonstruktion verbunden sind, erhöhen sie die mechanische Stabilität.

Besonders interessant: Bei Neubauten oder Dachsanierungen ersetzen Indach-Module die klassische Dacheindeckung, sodass Material- und Arbeitskosten für Dachziegel eingespart werden können. Zudem sind sie für denkmalgeschützte oder historische Gebäude eine attraktive Option, wo Aufdach-Lösungen oft nicht zulässig sind. Robuste Glas-Glas-Module bieten dabei langanhaltende Witterungsbeständigkeit und zuverlässigen Schutz des Daches. Für die präzise Planung und fachgerechte Montage ist unser Meisterbetrieb mit langjähriger Erfahrung seit 2003 Ihr richtiger Ansprechpartner.

Wechselrichter in PV-Anlagen: intelligente Steuerung und hohe Flexibilität

Wechselrichter wandeln Strom um, steigern die Effizienz und sorgen für Sicherheit und Notstrom.

Während die Solarmodule das Sonnenlicht einfangen, übernimmt der Wechselrichter die entscheidende Aufgabe: Er wandelt den erzeugten Gleichstrom (DC) in nutzbaren Wechselstrom (AC) um. Gleichzeitig überwacht er die Leistung der Anlage, erkennt Verschattungen und sorgt für ein optimiertes Energiemanagement. Moderne Geräte können sich zudem bei Netzproblemen automatisch abschalten, um Überlastungen zu verhindern. Noch mehr Sicherheit und Flexibilität bieten notstromfähige Wechselrichter in Kombination mit einem Speicher:

Bei einem Stromausfall steht Ihnen so weiterhin Energie für wichtige Verbraucher zur Verfügung. Wir setzen außerdem auf Micro-Wechselrichter von Enphase, die jedes Modul einzeln optimieren. Vorteile sind höhere Energieausbeute, maximale Ausfallsicherheit, eine sichere Niederspannung ohne gefährliche DC-Leitungen und die flexible Erweiterbarkeit der Anlage. Zudem lassen sich Erträge bis auf Modulebene überwachen – perfekt für Dächer mit komplexen Formen oder Teilverschattungen. So bleibt Ihre Photovoltaikanlage effizient, zuverlässig und zukunftsfähig.

© Enphase Energy

© Enphase Energy

Speicher und Wallboxen: Erweitern Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer PV-Anlage

PV-Speicher und Wallboxen erhöhen Eigenverbrauch, Sicherheit und Komfort für Ihr Zuhause.

Um die erzeugte Sonnenenergie noch besser zu nutzen, lohnt sich die Kombination der PV-Anlage mit einem Speicher. Dieser funktioniert ähnlich wie eine große Batterie und speichert tagsüber produzierten Solarstrom für die Nutzung in den Abendstunden oder in der Nacht. Meist kommen hier langlebige Lithium-Ionen-Speicher zum Einsatz, die eine hohe Energiedichte aufweisen und viele Ladezyklen überstehen. Dadurch erhöhen Sie den Eigenverbrauch, verringern die Abhängigkeit vom Stromnetz und profitieren zusätzlich von einer möglichen Notstromversorgung.

Wer zudem ein Elektrofahrzeug besitzt, kann mit einer Wallbox bequem, schnell und sicher zu Hause laden. Im Vergleich zur Haushaltssteckdose arbeitet eine Wallbox deutlich effizienter, schützt die Elektrik und bietet oft intelligente Zusatzfunktionen wie App-Steuerung oder die Nutzung dynamischer Stromtarife. So verbinden Sie nachhaltige Stromerzeugung, Speichertechnik und moderne Elektromobilität zu einem zukunftsweisenden Gesamtkonzept. Als Schaarschmidt Dach und Solartechnik GmbH stehen wir unseren Kunden im Raum Nortorf, Neumünster, Rendsburg und Kiel dabei mit Fachkompetenz und Erfahrung zur Seite.

Unser Dach- und PV-Konfigurator

Ermitteln Sie hier online das geschätzte Budgetvolumen für Ihre geplante Baumaßnahme!